Arbeitsgruppen

Der DIALOG Kirche und Wirtschaft in HAMBURG ist vielfältig und konkret. In der gemeinsamen Arbeit, zeigt sich die Qualität und die Herausforderung des Dialogs auf Augenhöhe. Die Arbeitsgruppen stehen für Themen aus Kirche und Wirtschaft und für Fragen, die wir in der Stadt gemeinsam diskutieren, und bewegen wollen. Kennen Sie die biblische Geschichte von Maria und Martha? Lukas erzählt von den beiden Schwestern im 10. Kapitel seines Evangeliums. Jesus ist bei Maria und Martha zu Gast. Martha ganz handfest packt zu und sorgt dafür, dass alle haben, was sie brauchen.
Maria sitzt bei Jesus und hört zu. Martha stößt das auf und sie beschwert sich. Hinhören, beobachten und sich Gedanken machen schafft nichts, ist wenig effizient und damit überflüssig. Jesus interveniert. Beides ist wertvoll. Die Geschichte von Maria und Martha spiegelt die beiden Seiten des DIALOGs Kirche und Wirtschaft HAMBURG wider. Konkret werden und Handeln in Arbeitsgruppen und zugleich über Themen Nach-Denken und durch aufmerksames Hinhören die unterschiedlichen Perspektiven, Fragen und Positionen erfassen.

Werte konkret

Was genau sind christliche Werte? Und welche Rolle spielen diese Werte im beruflichen Alltag, in Wirtschaft und Arbeitswelt? Was macht einen Kaufmann ehrbar? Und woran erkannt man eine werteorientierte Führung? Von abstrakten Fragen zu konkreten und alltagstauglichen Umsetzungen zu kommen, ist die Aufgabe, die sich diese Arbeitsgruppe gestellt hat. Es arbeiten mit: Prof. Dr. Dorothea…

Weiter zum Projekt >

Job Shadowing

DIALOG lebt von analoger Begegnung, von Zeit, Neugier und Gespräch. Mit Neugier begegnen sich Kirche und Wirtschaft beim Job Shadowing. Was macht ein Pastor an einem normalen Wochentag? Wo kann eine Spezialistin für E-Recruiting mit ihren Berufserfahrungen hier anknüpfen? Und umgekehrt, vor welchen beruflichen Herausforderungen steht ein Mitarbeiter im Job-Center Hamburg und welchen Eindruck gewinnt…

Weiter zum Projekt >

Blickwechsel

Als Frau in einer Führungsposition zu sein ist immer noch eine Besonderheit. Wie ergeht es Frauen in Führungspositionen in Kirche und Wirtschaft? In dieser Arbeitsgruppe kommen jeweils zwei Frauen in führender Position für ein Jahr zusammen, um sich vertrauensvoll und professionell über den beruflichen Alltag, die persönliche Motivation und die Frage: Was leitet mich,…

Weiter zum Projekt >

Netzwerk Flüchtlinge in Arbeit

Die Lebenssituation und die Perspektive der Geflüchteten in Hamburg zu verbessern, ist ein Anliegen, das Kirche und Wirtschaft miteinander verbindet. Diese Arbeitsgruppe macht es sich zur Aufgabe, zwischen den vielfältigen Professionen, Spezialisten und Akteuren rund um das Thema „Flüchtlinge in Arbeit“ für eine gute kommunikative Vernetzung zu sorgen. Beteiligt sind: Diakonisches Werk Hamburg DGB…

Weiter zum Projekt >

Beirat in Wirtschaftsfragen

Die Welt einmal mit anderen Augen sehen und die Hintergründe verstehen. Die Mitglieder dieser Arbeitsgruppe nehmen sich Zeit, um mit Bischöfin Kirsten Fehrs Themen der Wirtschaft und der Kirche zu erörtern. Dabei geht es beispielsweise darum die Konsequenzen politischer Entscheidungen für die Wirtschaft in Hamburg zu verstehen, um nicht vorschnell zu urteilen, sondern mit…

Weiter zum Projekt >

Jugendliche in Ausbildung und ...

... Arbeit, wo hakt es? Evangelische Jugend(sozial)arbeiter*innen haben täglich Kontakt mit Jugendlichen, die nur mühsam oder gar keinen Weg in Ausbildung und Beruf finden. Viele Unternehmen suchen Auszubildende und sind bereit ungewohnte Wege mitzugehen. Um die Frage: Jugendliche in Ausbildung und Arbeit, wo hakt es? gemeinsam zu beantworten, kommen Ausbilder, Jugendsozialarbeiter*innen und Vertreter aus Unternehmen,…

Weiter zum Projekt >